ReviewTester

FunnelCockpit Erfahrungen & Testbericht – Die All-In-One Lösung für ein profitables Online-Business?

FunnelCockpit Erfahrungen – Testbericht (Bewertung, Rezensionen & Review) All-In-One Software - Logo
Quelle der Bilder: Denis Hoeger Caballero - FunnelCockpit.com

4,6 Sterne Bewertung (sehr gut)

4.6/5

FunnelCockpit ist ein All-In-One – Marketing-Tool, um sein eigenes profitables Online-Business & seine Website auch als Anfänger von A-Z Conversion-Optimiert (Verkaufs-Optimiert) aufbauen zu können.

Es ist mittlerweile Marktführer im deutschen DACH-Raum. Immer mehr nutzen die Software zum Aufbau Ihres eigenen Online-Business.

In diesem detailliertem Testbericht, erhalten Sie unsere FunnelCockpit Erfahrungen. Sie erfahren, was das Tool genau ist und für wen es genau geeignet ist.

Jeder der im Online-Marketing tätig ist und eigene digitale Produkte verkauft, weiß, dass ein funktionierender Funnel das Wichtigste ist.

Der Funnel wird aber nicht nur für Online-Marketing genutzt, sondern auch für das „normale“ Offline-Leben.

Funnel bedeutet auf Deutsch übersetzt „Trichter“. Er symbolisiert sozusagen Ihren Verkaufstrichter. Er macht aus einfachen Besuchern zuerst Interessenten und aus Interessenten dann letztendlich Käufer. Und im Idealfall aus Ihren Käufern dann Stammkunden. Dies alles kann nur mit einem gut funktionierendem Funnel und somit einem guten Funnel Builder gewährleistet werden.

Um einen verkaufsfähigen Funnel zu erstellen, benötigt man auch zwangsläufig einen funktionierenden Funnel Builder. Mit der Software ist dies alles sehr leicht machbar. Sie können damit bspw. auch Rabattcodes, Aktionen oder Gewinnspiele etc. erstellen. Das Ziel von all dem ist es natürlich dadurch nutzvolle Daten zu gewinnen und somit viele neue Interessenten anzuziehen, um anschließend diese Interessenten in Zukunft in Kunden umzuwandeln.

Unserer Erfahrung nach ist FunnelCockpit derzeit einer der besten Funnel Builder und auch einer der besten Landingpage-Tools, wenn man gleich alles aus einer Hand haben möchte. Der Builder ist einfach gemacht und nahezu selbsterklärend zu bedienen, sieht optisch gut aus (inklusive Endprodukt) und funktioniert auch nahezu einwandfrei.

Es ist ist vor allem sehr zuverlässig, um seine eigene Webseite Verkaufsfähig aufzubauen.

Das Tool eignet sich also ideal zum Erstellen von Verkaufsseiten und Landingpages mit hohen Conversion-Raten.

Unsere Erfahrungen zu FunnelCockpit haben wir hier für Sie im Testbericht zusammengefasst.

Hier über den Link können Sie auch selbst Ihre eigenen FunnelCockpit Erfahrungen sammeln:

FunnelCockpit ist ein All-in-One-Funnel-Builder. Sie können damit Landing Pages, Verkaufsfunnels und sogar Mitgliederbereiche erstellen. Was positiv hervorsticht, dass es sich um einen sogenannten Funnel Builder handelt. Dies bedeutet, dass Sie mit nur wenigen Klicks sofort einen einfachen Verkaufsfunnel erstellen können. Und dafür nicht erst unzählige Plugins installieren müssen, was die Ladezeit negativ beeinflussen würde.

Mit dieser Software erhalten Sie alle Inhalte gleich aus einer Hand, sodass Sie sich auf die Erstellung von Ihren Online-Kursen und Kanälen konzentrieren können. Und das ohne verschiedene separate Tools verwenden und verbinden zu müssen. Entwickelt wurde das Tool vom Marketingexperten Denis Hoeger Caballero.

Das Tool ist also eine All-in-One-Lösung für Ihr Online-Geschäft. Und das nicht nur weil es gut darin ist den gesamten Funnel zu erstellen, sondern auch noch jegliche Prozesse darin zu tracken. Also jeden Schritt des Besuchers genaustens zu analysieren.

Der Funnel ist das Herzstück jedes Online-Business. Unserer Meinung nach ist FunnelCockpit auf jeden Fall eine sehr gute Online-Marketing-Software, mit der man alles, was man für ein Online-Business braucht, aus einer Hand bekommt.

Auch das Funnel Cockpit, also der Bereich zur Website-Erstellung ist einfach zu bedienen und hat einen logischen Aufbau. Sie brauchen auch keine Programmierkenntnisse, um die verschiedenen Verkaufsfunnels im Online-Marketing erstellen zu können.

FunnelCockpit – Funktionen & Aufbau?

Bei dem Programm stehen Ihnen gleich mehrere Funktionen zur Verfügung, welches das Tool auch zu einer All-in-One-Software machen und nicht bloß einem einfachen Page Builder.

Wenn Sie die Software also verwenden, müssen Sie nicht jedes Tool einzeln kaufen. Somit spart man schonmal eine Menge Geld ein. Nach unserer Erfahrung mit FunnelCockpit sind die Erweiterungen zum Tool sehr nützlich, wenn Sie z. B. Funnels oder Landingpages einrichten möchten.

Webinare erstellen möglich?

Webinare (insbesondere Automatisierungs-Webinare) sind besonders nützlich, wenn Sie die Benutzer zunächst einmal über die Inhalte in den Kursen oder Produkten informieren möchten.

Damit können Sie auch wieder die E-Mail-Adressen Ihrer potenziellen Kunden einsammeln. Wenn Sie das Tool dann anschließend mit guten Tagging- und E-Mail-Marketing-Tools verbinden, können Sie dadurch noch weitere Umsätze erzielen.

Über die Webinar-Software von FunnelCockpit können Sie festlegen, wann das Webinar stattfindet, wie oft Teilnehmer teilnehmen können und wie lange der Raum geschlossen sein soll, d. h. wie lange sich niemand anmelden kann.

Mit den Terminen der Webinare können Sie festlegen, ob es sich um einmalige Webinare oder regelmäßige Webinare handelt.

Sie können auch einen Videolink einfügen. Um die Interaktion während des Webinars zu gewährleisten, können Sie auch entsprechende Chatbots hinzufügen.

Sie können auch festlegen, wie viele Zuschauer aufgenommen werden sollen, welche Namen verwendet werden sollen und welche Namen von Bots wann welche Nachrichten posten sollen. Somit wird der Chat noch weiter angeregt.

Das bedeutet, dass Sie keine andere Webinar-Software, wie Webinaris oder Webinarjam mehr benötigen.

Machen Sie jetzt hier Ihre ganz eigenen FunnelCockpit Erfahrungen:

Was ist das Bounce Tool?

Mit dem Bounce Tool, könne Sie die Besucher davon abhalten, Ihre Webseite wieder zu verlassen. Dies verringert die Absprungrate Ihrer Webseite.

Durch das FunnelCockpit-Bounce-Tool können Sie den Nutzer auf Ihre Webseite aufhalten, wenn er im Browser auf den „Zurück“-Button klickt. Er gelangt dann nicht auf die ursprüngliche Seite, sondern Sie können anschließend selbst festlegen, auf welche Seite er hingeleitet werden soll.

Dies ist eine sehr nützliche Vorgehensweise, um seine Conversion-Rate zu erhöhen bzw. die Kaufrate.

Formulare erstellen und mittels Team-Funktion neue Mitglieder Einladen

Mit der Software können Sie auch passende Formulare zur Lead-Generierung erstellen. Diese Leads werden dann gesammelt, sobald jemand Ihr Formular ausfüllt. Über die Teamfunktion können Sie Ihre Teammitglieder einladen und daraufhin gemeinsam am Funnel arbeiten.

Funnel Builder & Page Builder zugleich?

Mit diesem Funnel Builder können Sie ganz einfach und unkompliziert Ihren eigenen Funnel erstellen. Der Page Builder hilft einem dabei die Webseiten kinderleicht aufzubauen. Er bietet Ihnen eine große Auswahl aus den vielen verschiedenen Vorlagen, ob Sie bspw. FB VSL, VSL oder ganze Webinare erstellen möchten spielt dabei keine Rolle.

Sobald Sie sich für eine Vorlage entschieden haben, können Sie Ihren Funnel an Ihre eigene Webseite anpassen. Im Funnel Builder können Sie anschließend viele verschiedene Elemente verwenden, um Ihren Funnel entsprechend zu gestalten.

Wie Conversion-Raten steigern durch Verknappungen und Countdowns?

Wer Verknappungen und Countdowns nutzen möchte, findet diese Funktionen auch im FunnelCockpit. Auf diese Weise können Sie für höhere Conversion-Raten und höhere Umsätze sorgen. Sie legen selbst die Zeit fest, zu der der Countdown startet, z. B. 20 Minuten.

Es gibt auch eine Aktion, was passieren soll, wenn der Countdown die 0 erreicht. Dadurch können Sie den Besucher bspw. auf eine andere Unterseite umleiten. Bei der Verknappung können Sie also den Wert am Anfang und den Wert, um den er reduziert werden soll genaustens festlegen. So können Sie die Funktion des „Teleshopping Like“ nutzen. Sie können die Verknappung bei z. B. 80 Sitzen/ Stück beginnen und dann langsam runter auf 2 oder 3 gehen.

Für wen ist FunnelCockpit geeignet?

Wenn Sie nach einem All-In-One Funnel Builder suchen, ist dieses FunnelCockpit sehr wahrscheinlich das Richtige für Sie. Denn in Deutschland ist diese All-In-One Lösung der Marktführer in diesem Bereich.

Mit der Software können Sie ganz einfach Mitgliederbereiche und Funnels erstellen. Das bedeutet, dass Sie dafür keine eigene Website benötigen. Sie haben hier bereits alles, was Sie dazu benötigen.

Mit der Software sind auch Webinare und E-Mail-Marketing möglich. Wenn Sie wissen möchten, ob dieses Tool hier für Sie das Richtige ist, dann machen Sie jetzt auch Ihren eigenen kostenlosen Test dazu. Anschließend werden Sie ein eigenes Bild der Plattform haben.

Mitgliederbereich erstellen möglich?

Der Mitgliederbereich ist für jeden Online-Kurs unverzichtbar. Oder wenn Sie andere digitale Produkte verkaufen, benötigen Sie auch einen Mitgliederbereich.

Mit der Software ist dies alles sehr leicht machbar. Sie können den Mitgliederbereich auch auf verschiedene Weise bearbeiten, um ihn nach Ihren Wünschen zu gestalten, einschließlich Branding.

Da dies keine Kursplattform ist, ist der Mitgliederbereich nicht so umfangreich. Dies ist jedoch nicht wichtig, denn das Wichtigste ist, dass die Benutzer Ihre Online-Kurse sehen und davon profitieren können.

Sie können den FunnelCockpit-Mitgliederbereich verwenden, um all diese Vorgänge abzuschließen.

DSGVO-Konform?

Da FunnelCockpit ein deutsches Produkt ist, können Sie davon ausgehen, dass grundsätzlich alles DSGVO-Konform gestaltet wurde.

Sie müssen allerdings natürlich noch einen ADV-Vertrag mit der Software abschließen. Außerdem benötigen Sie natürlich noch eine eindeutige Datenschutzerklärung und ein Impressum.

Einfache Gestaltung von Split-Tests

Split-Tests sind besonders wichtig, um herausfinden zu können, welche Version der Website oder des Videos am besten für den Besucher reagiert. Somit können Sie anhand der Daten, gute Änderungen vornehmen. Diese anschließend dann weiter gegeneinander testen lassen und noch weiter optimieren, bis Sie dann schließlich die beste Version Ihrer Webseite haben, die am besten auf die Besucher reagiert.

Kann man mit der Software auch eigene Blogs erstellen?

Mit dem All-In-One Funnel Builder können Sie auch Ihren eigenen Blog erstellen. Sie benötigen keinen weiteren Webhost oder eine andere Website. Die Einrichtung ist dabei sehr simple gehalten. Somit können Sie auch Beiträge erstellen und neue Besucher über die Suchmaschinen generieren.

Wozu ein Video Player?

Mit dem verfügbaren Video Player können Sie Videos von Youtube oder Vimeo nutzen. Ansonten können Sie das Video auch auf eine andere Plattform hochladen und die URL einfügen. Wichtig ist allerdings, dass das Video im entsprechenden mp4- oder im Webm-Format vorliegt. Das Design können Sie anschließend auf Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen.

E-Mail-Marketing möglich?

Die E-Mail-Marketing-Tools dieses Anbieters sind ebenfalls sehr einfallsreich. Es ist sogar Tag-basiert, d. h. Sie können Ihre verschiedenen Kontakte entsprechend segmentieren und taggen (markieren), um sie dadurch besser zu sortieren und ihnen somit die passenden Informationen zusenden.

Positiv ist auch, dass Sie dadurch keine weiteren Autoresponder wie Klick-Tipp, MailChimp, ActiveCampaign, Quentn, CleverReach oder andere Softwareanbieter benötigen.

Conversion Pixel erstellen möglich?

Das Conversion Pixel, lässt sich ebenfalls sehr leicht einrichten. Somit können Sie dann genaustens einsehen, wie viele Besucher Ihre Webseite besucht haben. Oder wie lange Sie auf Ihrer Webseite verweilt haben. Sie können sogar mit dem Maus-Tracking-Tool genaustens analysieren, wo der Besucher seine Maus hinbewegt hat.

Mit WordPress verbinden?

FunnelCockpit lässt sich auch ganz einfach mit WordPress verbinden. Dies wird über ein Plug-In eingerichtet. Somit können Sie neue Verkaufsseiten erstellen und diese anschließend weiter mit WordPress verbinden. Dies macht die Verwendung dieses Tools sehr einfach und übersichtlich.

Umfragen erstellen?

Mit dem Umfragetool können Sie sehr leicht Umfragen erstellen und somit Ihre potenziellen Kunden oder die E-Mail-Adressen einsammeln. Nach der Umfrage können Sie dem Teilnehmer ein kostenloses gratis Geschenk anbieten.

kündigen oder löschen – So geht's

Wenn Sie FunnelCockpit nach dem kostenlosen Test oder aus irgendeinem anderen Grund kündigen möchten, können Sie dies ganz einfach über das Backend-System tun.

Klicken Sie dazu einfach auf Ihr Profil oder gehen Sie zu Ihren Einstellungen. Anschließend gehen Sie auf „Plan und Zahlung“. Dort sehen Sie jetzt einen kurzen Link über den Sie die Software wieder kündigen können.

Sie erhalten jedoch weiterhin Zugang bis zum Ende Ihrer Zahlungsfrist. Sie können Ihre Webseiten und Ihre Einstellungen allerdings noch im Hintergrund weiter eingespeichert lassen, falls Sie sich in Zukunft noch dazu entscheiden sollten, Ihre Verkaufsseiten behalten zu wollen.

Sie können aber natürlich auch alles auf einmal löschen. Wenn Sie Ihre Seiten trotz Löschung weiterbehalten möchten, ist dies für monatlich nur 10€ möglich. Dies gilt natürlich nicht für die vollständige Löschung. Jedoch sind dann halt wirklich alle Seiten und Einstellungen von Ihnen gelöscht.

Wie sind die Bezahlmöglichkeiten?

Beim Zahlungsanbieter können sie auch verschiedene Plattformen auswählen. Hier können Sie sich zwischen DigiStore24, CopeCart, Elopage oder PayPal entscheiden. Dadurch können Sie ganz einfach zwischen den jeweiligen Anbietern wählen, je nachdem, mit welchem Anbieter Sie Ihr Produkt verkaufen möchten. Es sind also viele verschiedene Bezahlmöglichkeiten vorhanden.

Wenn Sie DigiStore24 als Ihren Zahlungsanbieter wählen, können Sie Produkte ganz leicht über FunnelCockpit verkaufen. Das Gleiche gilt für CopeCart und Elopage.

Das IPN-Passwort müssen Sie allerdings im entsprechenden Marktplatz zur Konfiguration eingeben. Die Videobeschreibungen helfen dabei sehr weiter.

Video-Funnels erstellen?

Mit dem neuesten Update von FunnelCockpit können Sie sogar einen Videofunnel erstellen. Das heißt, Sie können sogar verschiedene Videos erstellen und dann bspw. von Video 1 zu Video 2 springen. Auf diese Weise können Sie Ihre Nutzer interaktiv durch Ihre Videofunnels führen.

Sie können also dadurch weiterhin, wie gewohnt Videos erstellen. In diesem Video können Sie dann dem Nutzer eine beliebige Frage stellen. Nun hat der Zuschauer die Möglichkeit, auf eine der vorgegebenen Optionen zu klicken.

Wenn er auf Option 1 klickt, können Sie nun gezielt auf dieses Bedürfnis eingehen und so weiter. Das Gleiche gilt für Variante 2. Dieses Verfahren kann wirklich sehr gewinnbringend sein.

Daher können Sie immer tiefer in den Verkaufsprozess einsteigen. Sie müssen zwar mehr Videos erstellen, können aber dadurch sehr genau und gezielt auf die Wünsche Ihrer Kunden eingehen. Die Seite wird somit nicht nochmal neu geladen, sondern sie wird weiter fortgesetzt! Dies ist wirklich sehr praktisch. Und genau dasselbe können Sie auch per E-Mail-Opt-In-Verfahren tun.

Hier können Sie auch die Dauer des Opt-Ins festlegen und ob das Video erst nach Eingabe einer E-Mail-Adresse durch den Nutzer weitergespielt werden soll.

Hier unten können Sie FunnelCockpit für nur 1 Euro selbst testen:

Verkaufsfunnel einrichten?

Wenn Sie z. B mit FunnelCockpit einen Verkaufsfunnel einrichten möchten, können Sie dies mit nur wenigen Klicks einrichten. Gehen Sie dazu einfach zum Menüpunkt „Funnels“ und erstellen Sie anschließend einen neuen Funnel.

Jetzt können Sie wählen, ob Sie einen Funnel importieren oder Ihren eigenen Funnel erstellen möchten. Der FunnelCockpit arbeitet derzeit an verschiedenen Funnelvorlagen, damit Sie schnell den entsprechenden vollständigen Funnel aus den Vorlagen auswählen können. Jetzt können Sie den Namen des Funnels eingeben und dann aus einer Vielzahl von Vorlagen den für sie passenden auswählen.

Jetzt können Sie als Vorlagen Webinare, VSL, Leadpages (Umfragen, Bücher usw.) oder Tripwire usw. aussuchen. Sie können die Seite dann nach Bedarf noch weiter umändern. Anschließend können Sie die verschiedenen Seiten an Ihre eigene Webseite anpassen. Für jede Anmeldeseite sollte eine Dankesseite erstellt werden. Der Inhalt lässt sich anschließend individuell weiter bearbeiten.

Den Funnel an sich können Sie natürlich jederzeit bearbeiten, um ihn dadurch noch weiter anzupassen. Übrigens können Sie Ihren Funnel auch mit anderen teilen, damit diese den von ihnen erstellten Funnel an andere weitergeben können.

FunnelCockpit oder ClickFunnels – Was denken Sie?

FunnelCockpit oder ClickFunnels? Was hat unser Testbericht ergeben?

In diesem Testbericht haben wir Ihnen zumindest unsere eigenen FunnelCockpit-Erfahrung erläutert. Wir persönlich hatten nur positive Erfahrungen mit der Software gemacht. Allerdings finden wir, dass das Support-Team noch etwas weiter vergrößert werden sollte. Obwohl es natürlich nicht immer einfach ist so viele Kunden gleichzeitig zu bedienen.

Jedoch sind die Tutorial-Videos dafür umso hilfreicher. Im Großen und Ganzen finden wir für den deutschsprachigen Raum FunnelCockpit besser geeignet. Doch das nicht nur weil es ein deutsches Produkt ist, sondern auch wegen den vielen verschiedenen Features und Erweiterungen, wie bspw. dem Maustracking-System. ClickFunnels hingegen hat diese Funktionen leider nicht.

Kurz gesagt: Dies alles bedeutet, das die deutsche Software, der englischen Software durch aus überlegen sein könnte. Da vom deutschen Funnel Builder die Server auch in Deutschland ansässig sind, ist er nicht nur datenschutztechnisch besser konform, sondern auch von der Leistung her. Denn dadurch sind die Latenzzeiten und die Server-Ladezeiten sehr gering, weil sie näher am Kunden dran sind.

Dies führt anschließend zu höheren Conversion-Raten. Zudem sind die Tutorial-Videos alle sehr gut auf Deutsch auch für Anfänger gut erklärt. Für diejenigen also, die kein englisch sprechen oder nur sehr schlechte Englisch-Kenntnisse besitzen, ist FunnelCockpit genau das Richtige. Hier unten über den Button können Sie auch Ihre eigenen FunnelCockpit Erfahrungen machen:

FunnelCockpit VS ClickFunnels – Wer Gewinnt?

ClickFunnels ist ebenfalls ein guter Funnel-Builder. Allerdings bedenke man, dass ClickFunnels aus den USA stammt und daher auch hauptsächlich für den amerikanischen Raum optimiert wurde. Die Webseiten sehen deshalb meistens eher amerikanisch aus und nicht alles was im amerikanischen Markt funktioniert, funktioniert auch im deutschen. Der Ersteller von ClickFunnels heißt Russell Brunson.

Allerdings bieten beide Tools natürlich ein sehr umfangreiches Spektrum an Funktionen an. Wir persönlich empfehlen allerdings für den deutschsprachigen Raum ganz klar den FunnelCockpit. Es sei denn Sie leben in Amerika und möchten Ihrer Webseite einen amerikanischen Geschmack verleihen. Denn dann ist ClickFunnels besser geeignet für Sie.
FunnelCockpit vs ClickFunnels: Egal für was Sie sich nun entscheiden, unsere Empfehlung ist, wiegen Sie vorher stets die Vor- und Nachteile der beiden Tools ab.

Wenn Sie in Deutschland leben, machen Sie allerdings mit der deutschen Software nichts falsch. Denn 1. ist das Tool nicht nur DSGVO-konform, sondern 2. Durch Besucher aus dem DACH-Raum erhalten Sie auch für Ihre Besucher der Webseite deutlich kürzere Ladezeiten, da die Server näher zu Ihnen dran sind und somit die Latenzzeiten deutlich verringert werden.

Beide Tools, sowohl der klassische FunnelCockpit und die Alternative für den amerikanischen Raum ClickFunnels werden ständig weiterentwickelt. Dadurch erhalten Sie zeitnah die neuesten Funktionen.

Maustracking für höhere Conversion-Rate

Wenn Sie wissen möchten, wie Ihre Besucher mit Ihrer Website interagieren, ist das Maus-Tracking-Tool von FunnelCockpit genau das Richtige für Sie. Mit dem Maus-Tracking-Tool können Sie die Mausbewegungen der Nutzer auf Ihrer Website nachverfolgen. Diese Tracking-Methode hilft Ihnen dabei, Ihre Conversion-Rate zu steigern.

Sie können damit genaustens einsehen, welche Bereiche häufiger und welche weniger mit der Maus angefahren wurden. Auf diese Weise können Sie sich hauptsächlich auf die meist verfahrenen Bereiche fokussieren und die vernachlässigten Bereiche, die nur wenig, bis gar nicht mit der Maus verfahren wurden noch weiter optimieren.

Auf diesem Bild hier unten, kann man sehr gut erkennen, welche Bereiche mit der Maus häufiger durchfahren wurden und welche weniger. Die roten Bereiche sind die Bereiche, die am meisten mit der Maus angeklickt wurden.

FunnelCockpit Kosten & Preise?

Hier können Sie sich zwischen drei verschiedene Varianten bzw. Paketen entscheiden.

Die FunnelCockpit Preise, sowie Kosten variieren also, je nach Paket-Modell.

1. Mit dem Lite-Paket von 47 Euro im Monat erhalten Sie die Grundfunktionen. Dazu gehören Blogsysteme, ConversionPixel, Videoplayer und der Funnel Builder.

2. Das Standardpaket (von uns Empfohlen für Neu-Einsteiger) – Es bietet alle Tools im Lite-Paket und zusätzlich 3 Mitgliederbereiche, Split-Testing und Umfragetools zur leichten Lead-Generierung mit an. Das Standartpaket kostet 97 Euro pro Monat.

3. Das Business-Paket – Wenn Sie gleich alle Funktionen haben möchten, wie z. B. die Webinar-Tools, Maus-Tracking, Bounce- und Formular-Tools sowie Teamfunktionen, dann ist das Business-Paket genau das Richtige für Sie.
Dieses Paket kostet 297 Euro im Monat. Alle Preise sind zzgl. MwSt.

P. S.: Die Preise könnten sich mit der Zeit geändert haben.

FunnelCockpit kostenlos testen möglich?

Sie können FunnelCockpit bis zu 14 Tage für nur 1 Euro testen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die Lite-, Standard- oder Business-Version austesten möchten. Je nach den Funktionen die sie benötigen, empfehlen wir Ihnen sich für ein auf Ihre Anforderungen passendes Paket zu entscheiden.

Wählen Sie dazu einfach ein Paket aus und testen Sie es anschließend genaustens aus. Es ist wirklich für 14 Tage vollkommen kostenlos. Sie können sich auch von den Supportmitarbeitern dazu beraten lassen, welches Softwarepaket für Sie am besten geeignet ist.

Jedoch mit dem Standard-Paket sind Sie als Neu-Einsteiger schonmal auf der sicheren Seite.

FunnelCockpit Erfahrungen im Testbericht – Unser Fazit?

FunnelCockpit ist ein sehr gutes Tool mit dem Sie schnell und einfach professionelle Funnels, Verkaufsseiten, Landingpages und vieles mehr mit nur wenigen Klicks erstellen können. Nach der Einrichtung des Funnels und der Verkaufsseiten, kann der Nutzer sich anschließend mehr auf sein Online-Business und das Marketing konzentrieren und dadurch seinen Umsatz weiter steigern.

Das Positive an der Plattform ist, dass es sich um eine Software aus Deutschland handelt. Es ist deshalb bereits gleich auf die gesamten DSGVO-Richtlinien angepasst. Dies kann einem teure Abmahnungen ersparen.

Der Preis verhält sich – je nach Paket-Angebot – Unserer Meinung nach, ein gut durchdachtes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ganz gleich welches Online-Marketing-Tool Sie nun verwenden, fest steht: Mit FunnelCockpit können Sie im Großen und Ganzen nicht viel falsch machen. Denn es ist nicht umsonst der Marktführer im deutschsprachigem DACH-Raum.

Mit dem Programm haben Sie bereits alle Tools aus einer Hand in einer einheitlichen All-In-One Software vorhanden. Sie brauchen also nicht erst einzeln, die vielen verschiedenen Online-Marketing Tools zu kaufen und auszutesten.

Außerdem wird die Software stets auf dem neusten Stand gehalten. Zudem haben uns die einfach erklärten Tutorial-Videos für Anfänger sehr gefallen. Denn dies macht es auch für Neu-Einsteiger besonders leicht, eine komplexe Webseite mit nur wenigen Klicks erstellen zu können.

Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unserem Testbericht etwas weitergeholfen haben.

Kurz gesagt, wir von ReviewTester sind mit der Software sehr zufrieden und würden sie ganz klar weiterempfehlen. Vor allem für Anfänger ist das All-In-One Tool besonders gut geeignet, die bspw. nicht so viel Lust haben sich in die vielen verschiedenen Online-Marketing Tools einzuarbeiten, sondern direkt alles aus einer Hand wollen.

Hier unten über den Button-Link können auch Sie Ihre eigenen FunnelCockpit Erfahrungen machen:

FunnelCockpit Erfahrungen – Testbericht (Bewertung, Rezensionen & Review) All-In-One Software - Logo
Quelle der Bilder: Denis Hoeger Caballero - FunnelCockpit.com
4.6/5