ReviewTester

Thrive Themes (Suite) & Architect Erfahrungen – Testbericht

Thrive Themes Erfahrungen & Testbericht (Bewertung, Rezensionen und Review) Logo 2
Quelle der Bilder: Shane Melaugh - Thrivethemes.com

4,9 Sterne Bewertung (sehr gut)

4.9/5

Thrive Themes (Suite) ist eines der besten Themes, um seine Webseiten verkaufsfähig aufzubauen. Dieses Theme, wurde speziell auf den Verkauf, also die Conversion-Steigerung optimiert. damit können selbst Anfänger mit nur wenigen Klicks eine professionelle und vor allem eine verkaufsfähige Website erstellen.

Ein sogenanntes Theme können Sie sich, wie ein Fundament eines Hauses vorstellen. Es ist sozusagen das vorauf Ihre gesamte Webseite aufgebaut wird. Also eines der Wichtigsten Entscheidungen.

Ein Theme können Sie auch nicht so leicht wieder wechseln nachdem Ihre Webseite bereits erstellt wurde. Es würde ansonsten Ihre bereits erstellten Seiten vollkommen durcheinander werfen. Deshalb ist es auch besonders wichtig, gleich von Anfang an, das richtige Theme für seine Webseite auszuwählen.

Der Im Thrive Themes enthaltene Page Builder heißt Thrive Architect mit dem Sie sehr schöne und Conversion steigernde Webseiten und Landingpages erstellen können.

Wenn Sie kein Programmierer sind und sich nicht mit HTML, CSS, PHP und JavaScript beschäftigen möchten, dann wird dieser Page Builder mit hoher Wahrscheinlichkeit einer der besten Wahlen für Sie sein.

Aber auch wenn Sie sich einfach nur viel Zeit sparen möchten, können Sie dazu Thrive Themes oder den Thrive Architect Page Builder verwenden. Dadurch können Sie sehr schnell und einfach verkaufsbasierte Webseiten für Ihre Besucher erstellen.

In diesem Beitrag „Thrive Themes & Thrive Suite Erfahrungen – Thrive Architect Erfahrungen & Testbericht“ stellen wir Ihnen die Software etwas näher vor.

Gegründet wurde das Unternehmen von Shane Melaugh, einem Marketing-Genie. Das Unternehmen selbst hat seinen Sitz in der Schweiz und die Website ist international zwar auf Englisch, aber das Tool ist größtenteils selbsterklärend und hat sehr viele ausführliche Tutorial-Videos auch auf deutsch.

Hier können Sie Ihre eigenen Thrive Themes Erfahrungen machen:

Wenn Sie nach einem Conversion-Optimiertem Page Builder für WordPress suchen, dann wird Thrive Themes genau das Richtige für Sie sein.

Es bietet viele verschiedene Vorlagen, Funktionsweisen und Optionen zu einem günstigen Preis. Der Nutzer kann damit nicht nur schön designte Webseiten erstellen, sondern vor allem verkaufsstarke Webseiten. Denn was bringt eine Webseite, wenn sie nicht verkaufen kann bzw. nicht funktioniert?

Das Plugin stellt hierfür die notwendigen Funktionen, Themes und Marketing-Erweiterungen bereit. Mit der richtigen Theme-Auswahl können Sie Landing Pages und Webseiten schneller & besser erstellen.

Sie können das Tool auch verwenden, um Funnels und Opt-in-Seiten zu erstellen zum Einsammeln von E-Mails Adressen oder anderen wichtigen Leads. Dies können Sie ganz leicht in Verbindung mit Ihrem E-Mail-Marketing-Tool kombinieren, welches bereits viele verschiedene Vorlagen beinhaltet. Selbst Split-Tests lassen sich damit integrieren.

Wenn Sie wissen möchten, ob es auch das richtige Theme für Sie ist, können Sie dazu einfach einen Test für 30 Tage starten. Sie haben nämlich eine 30-Tägige-Geld-Zurück-Garantie. Hier unten über den Button können Sie Ihre eigenen Thrive Themes Erfahrungen sammeln:

Landing Pages erstellen möglich?

Das System, bietet einen leistungsstarken und visuellen Drag-and-Drop-Editor zu der Software mit an. Damit können Sie ganz einfach Ihre eigene Landing Page aufbauen.

Wenn Sie ein passendes Template ausgewählt haben oder aber doch von 0 starten möchten, können Sie mit dem Drag-and-Drop-Editor alle entsprechenden Anpassungen weiter vornehmen.

Sie können die benötigten Elemente selbst frei wählen und sie anschließend einfach mit dem Maus-Zeiger an die richtige Stelle ziehen. Die Elemente können Sie dabei exakt an die Stelle setzen, die sie möchten.

Dies ist aufgrund der vorhandenen und den bereits vordefinierten Elemente möglich. Die anschließende Bearbeitung ist selbstverständlich ebenfalls kinderleicht gemacht. Da bereits alle Elemente im Page Builder vorhanden sind, müssen Sie sie nicht erst umständlich aus anderen Quellen herausziehen. Dies spart einem sehr viel kostbare Zeit & viel Aufwand ein.

Die Elemente werden dabei in „simple Content Elements“, „Advanced Elements“, „Multi-Style Elements“ und „Thrive Theme Elements“ unterteilt. Somit können Sie die noch erforderlichen Elemente aus den jeweiligen Bereichen für Ihre Landing Page ganz einfach hinzufügen.

T. Architect – Ein fester Bestandteil des Themes

Thrive Architect ist der visuelle Page Builder für WordPress. Sie müssen das Plugin in WordPress genauso installieren wie andere Plugins. Nach Aktivierung des Plugins und Eingabe des Lizenzschlüssels können Sie nun den Page Builder für eigene Zwecke nutzen und Conversion-Optimierte Seiten erstellen.

Die Bedienung ist nicht nur einfach, sondern auch größtenteils selbsterklärend. Natürlich muss man sich am Anfang ein wenig damit auseinandersetzen, um genau zu wissen, wie es funktioniert, doch dies sollte selbst für Anfänger keinerlei Probleme darstellen.

Einige Elemente von Thrive Architect werden Sie öfters als andere benutzen. Jedenfalls wird es Sie sehr erfreuen nicht mehr einzelne Schritte aufwändig erstellen zu müssen. Denn dieser Page Builder hat bereits so gut wie alle Funktionen in einer einheitlichen Software integriert.

Vorteilhaft daran ist, dass Sie dadurch nicht erst viele weitere Plugins installieren brauchen, was sich wiederum negativ auf den PageSpeed auswirken würde.

Hier unten können Sie Ihre eigenen Thrive Themes Erfahrungen machen:

Mit T. Architect Templates erstellen?

Wenn Thrive Themes und Thrive Architect nutzen, haben Sie sehr viele Vorlagen zum Seitenaufbau zur Verfügung. Dies bedeutet, dass Sie aus mehr als 274 verschiedenen Vorlagen und zahlreichen Themes frei wählen können. Hierbei wird bestimmt auch für Sie die passende Vorlage mit dabei sein.

Somit können Sie die ideale Vorlage bzw. das ideale Template für Ihre jeweilige Nische auswählen und sie anschließend frei weiterbearbeiten. Dies wird Ihnen beim Erstellen Ihrer eigenen Website enorm viel Zeit einsparen.

Sie können natürlich auch aus vielen verschiedenen Kategorien die für Sie passende Vorlage auswählen und anschließend damit Ihre LandingPage erstellen. Dies ist optimal für Popup-Fenster, Newsletter-Anmeldungen, Webinare und Verkaufsseiten etc. geeignet.

Thrive Themes ist in unterschiedlichen Elementen aufgeteilt. Hier haben Sie die Möglichkeit sich zwischen den vielen verschiedenen Tools, wie Thrive Architect zu entscheiden. Beim Kauf erhalten Sie gleich alle Tools in einem Gesamtpaket. Es sind also alle Elemente gleich aus einer Hand vorhanden. Im Paket befindet sich dann auch selbstverständlich der berühmte Thrive Architect Page Builder. Damit können Sie dann Ihre Landing Pages oder sogar Ihre gesamte Website erstellen.

Die vielen verschiedenen Templates bieten unzählige kreative Designs für Sie mit an – Hier unten können Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit Thrive Themes & Thrive Architect machen:

T. Apprentice – Eigene Online-Kurse erstellen

Thrive Apprentice ist ein sehr mächtiges Werkzeug von Thrive Themes. Denn damit können Sie Kurse online in Ihrer WordPress-Installation erstellen. Dies bedeutet, dass Sie kostenlose Online-Kurse erstellen oder in Verbindung mit Mitgliedschafts-Plugins verwenden können. Diese können Sie anschließend als kostenpflichtige Online-Kurse weiter verkaufen.

Anschließend können Ihre Besucher und Interessenten sowie Ihre Bestandskunden diese Produkte erwerben. Im Mitgliederbereich können Ihre Kunden die Kurse ansehen, konsumieren oder weitere Produkte von Ihnen kaufen. Ein echt smartes Tool und Teil des Thrive Themes-Plug-Ins, das Sie separat dazu installieren können. Das gute daran ist, dass Sie aus verschiedenen Vorlagen die passende Vorlage auswählen und sofort loslegen können.

Diese Einfachheit ist wirklich clever gemacht worden. Daher müssen Sie möglicherweise keine Coaching-, Teachable-, Elopage- oder andere Kursplattformen verwenden. Das Thrive-Abo zahlt sich also sofort aus. Was Sie jedoch benötigen, ist ein Mitgliedschafts-Plug-In wie DigiMember, Membermouse oder FastGecko.

Es ist also eines der Mitgliedschafts-Plugins von WordPress. Da Thrive Apprentice solche Mitgliedschafts-Plug-Ins nicht ersetzt, sondern nur erweitert.

Natürlich ist es nicht unbedingt ein Online-Kurs, denn es kann nur ein Inhalt oder ein Informationsprodukt in halten sein, das Sie nur Ihren Mitgliedern zur Verfügung stellen möchten, sei es kostenlos oder kostenpflichtig. Thrive Apprentice ist tief mit SendOwl verbunden, daher wird diese Kombination auch von uns empfohlen.

Der T. Quiz Builder

Wenn Sie Umfragen erstellen möchten, ist der Quiz Builder von Thrive Themes ebenfalls ein spannendes Tool für Sie. Umfragen sind in der Regel sehr wichtig, damit Sie genau verstehen, wie Ihre Zielgruppen, Besucher, potenzielle Kunden oder Kunden denken und was sie daraufhin konkret für Produkte benötigen oder sich wünschen.

Das Besondere am Quiz Builder ist, dass Sie auf Basis der von Ihnen erstellten Umfragen auch ein passendes Angebot zu den entsprechenden Ergebnissen erstellen können.

Das heißt, Sie können Umfragen auch als VerkaufsFunnel nutzen und Ihren potenziellen Kunden dementsprechend verschiedene Fragen stellen.

Basierend auf den Antworten, die er oder sie wählt, können Sie ihm oder ihr dann ein geeignetes Angebot unterbreiten. Sie haben also dadurch ein klares Targeting und bieten Ihnen somit genau das an, was sie auch wirklich haben möchten.

Die Funktionen vom Thrive Themes zum Quiz Builder sind ebenfalls sehr ausgiebig. Sehen Sie sich am besten bei Beginn die vielen nützlichen Tutorial Videos zum Quiz Builder an. 

Hier über den Button können Sie Ihre eigenen Thrive Themes Erfahrungen sammeln:

DSGVO-Konform?

Da es sich bei dem Hersteller nicht um ein deutsches Unternehmen, sondern um ein Unternehmen aus der Schweiz handelt und die Schweiz nicht zur Europäischen Union gehört, muss hier das Thema DSGVO diskutiert werden.

Aber der Hersteller selbst zeigt Ihnen, wie Sie die DSGVO einhalten können. Obwohl es sich um ein WordPress-Plugin handelt, werden so gut wie alle Daten bei Ihnen per Cookies, wenn Sie diese einstellen gespeichert.

Daher müssen Sie die Einhaltung der einschlägigen DSGVO-Richtlinien sicherstellen. Allerdings gibt es dazu bereits sehr gute Videos vom Hersteller, wie Sie mit Thrive DSGVO-Konform arbeiten können.

Daher sollte es bei der Verwendung dieses Plugins keine Probleme geben und Sie können Ihre Website somit anhand der vielen unterschiedlichen Funktionen und Themes des Tools frei nutzen.

Das T. Ultimatum & der Countdown Timer FOMO

Sie können dem Besucher auch ein Angebot unterbreiten, welches nur für eine bestimmte Zeit vorhanden ist. Das heißt, der Besucher muss sich innerhalb von X Minuten oder Stunden entscheiden, ob er das Angebot annehmen möchten oder nicht, ansonsten ist das Angebot nicht mehr verfügbar.

Sie können dazu z. B. das Thrive Ultimatum verwenden, um einen solchen Countdown-Timer zu erstellen. Sie können es auch für Ihre anderen Angebote oder Ankündigungen, bevorstehende Markteinführungen oder andere Inhalte nutzen.

Dieser lässt sich individuell einstellen, sodass Sie diese Funktion für die unterschiedlichsten Anwendungen nutzen können. Dies ist auch ein ausgezeichnetes und vor allem auch nützliches Marketing-Tool von Thrive Themes.

T. Comments Tool?

Mit Thrive Comments können Sie Ihre Interaktionen mit Zielgruppen und Besuchern angenehmer gestalten. Sie können für mehr Interaktionen sorgen, z. B. durch das Bewerten verschiedener Kommentare.

Hier kann man Kommentare auch hervorheben. Mit anderen Worten, die besten und hilfreichsten Kommentare werden entsprechend oben angezeigt. Daher sind Benutzer möglicherweise eher bereit, Kommentare zu posten und entsprechende Kommentare zu hinterlassen.

Die hilfreichsten Kommentare werden sofort angezeigt. Darüber hinaus können verschiedene Benutzer aufgrund ihrer Aktivitäten und Kommentare einen sogenannten Badge erhalten. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, die aktivsten Besucher zu belohnen und ihnen für ihre Zeit zu danken.

Sie können Ihre Benutzer auch verschiedene und persönliche Kommentare teilen lassen. Darüber hinaus – ist dies auch noch eine der besten unter allen Funktionen – Ihre Besucher können Ihre eigenen Kommentare auf ihren Social-Media-Konten posten.

Auf diese Weise können Sie die Interaktion und die Aktivitäten von Besuchern und potenziellen Kunden deutlich steigern. Hier unten können Sie Ihre eigenen Erfahrungen mit Thrive Themes machen:

Was ist Headline Optimize?

Das Headline Optimize ist relativ einfach zu erklären. Das Optimize-Plugin kann Ihnen dabei helfen, verschiedene Variationen und Versionen von Landingpages usw. gegeneinander auszutesten und herauszufinden, welche Version denn nun besser auf Ihre Besucher reagiert. Sie können also mit Optimize Split-Tests/A/B-Tests durchführen. Auf diese Weise können Sie herausfinden, welche LP-Version am besten funktioniert und vor allem, welche davon höhere Conversion erzielt.

Anschließend können Sie dann basierend auf der Analyse die Gewinner-Seite noch weiter optimieren, bis Sie letztendlich bereit sind, die beste Version mit den höchsten Conversion-Werten zu erstellen.

Andernfalls wäre es sehr Schade, falls Sie bspw. schon gute Produkte hätten, aber nur wenige Leute davon wissen, weil Ihre Conversion-Rate jedes Mal zu schlecht abschneidet.

Mit T. Leads Daten sammeln?

Bei Thrive Leads können Sie ganz einfach die notwenigen Elemente für eine Verkaufsseite, eine Leadseite oder für die Landingpage erstellen. Sie können dadurch also innerhalb kürzester Zeit, eine Leadseite erstellen, die sofort für Sie neue Leads, wie E-Mail-Adressen einsammeln kann. Dadurch können dann später Kunden oder sogar dauerhafte Stammkunden werden.

Sie können das „Opt-In“-Formular verwenden, um Ihre Besucher an Ihren Newsletter zu binden. Natürlich auch dann, wenn Sie einen sogenannten Tripwire oder andere Produkte verkaufen. D. h. Sie müssen dadurch nicht vollkommen bei Null anfangen.

Auch hier stehen Ihnen verschiedene Templates zur Verfügung. Diese können Sie nutzen und somit Ihre potenziellen Kunden anlocken.

Mit den Funktionen in „Leads“ können Sie Opt-Ins nicht nur erstellen, sondern auch gegeneinander splittesten. Es ist immer gut, Ihre LP zu testen, um zu sehen, welche Variante am besten abschneidet. Und genau dazu können Sie die Tools auch von Thrive Themes und Leads einsetzen.

Das Backend zeigt Ihnen übrigens auch an, wie die Conversion Rate der entsprechenden Leadpage oder der Landingpage ist. Anschließend können Sie die Conversion Rate noch weiter optimieren und somit erhöhen.

Mit T. Ovation – Kommentare erstellen

Thrive Ovation ist ebenfalls ein sehr spannende Erweiterung. Weshalb fragen Sie? Nun, Sie können damit ganz einfach Kommentare erstellen und auf Ihrer Website platzieren. Das heißt, Sie können damit Kundenstimmen, Kommentare, sowie Ihre Empfehlungen erstellen und diese dann an den entsprechenden Stellen auf Ihrer Website platzieren.

Das Besondere daran ist, dass sie auch noch recht gut aussehen! D. h. mit Thrive Ovation können Sie fast schon automatisch Empfehlungen sammeln. Dazu müssen Sie die entsprechenden Parameter definieren und einstellen, und dann erledigt das Tool den Rest für Sie.

Daher können Sie Empfehlungen automatisch oder sagen wir mal fast schon automatisch sammeln und veröffentlichen. Dies Funktion ist ebenfalls finde sehr interessant. Dazu gibt es auch viele nützlicher Tutorial-Videos für die genaue Funktionsweise des Thrive Ovation Plug-Ins.

Als WordPress Plugin nutzen?

Da Thrive sich um ein WordPress-Plugin handelt, können Sie es zumindest während der Installation wie ein normales WordPress-Plugin anzeigen lassen.

Laden Sie das Plugin nach dem Abo einfach herunter. Anschließend können Sie es mit einem FTP-Programm auf Ihren Webspace hoch, installieren und aktivieren. Jetzt müssen Sie nur noch die Lizenz aktivieren, um das Plug-In verwenden zu können.

Die Installation ist wirklich kinderleicht gemacht. Sie können auch ein Theme auswählen und gleich für Ihre Website nutzen, da hier viele Themes zur Verfügung sind.

Sie können das Theme nicht nur für Ihre Website nutzen, sondern auch für Ihren eigenen Blog. Sie können daraufhin verschiedene Vorlagen als Landing Page verwenden. Somit sind Sie immer flexibel, was Ihre Seiten anbetrifft.

Thrive Themes Alternative?

Auf dieser Seite „Thrive Themes & Thrive Suite Erfahrungen – Thrive Architect Erfahrungen & Testbericht“ möchten wir ihnen auch einige Alternativen zu Thrive Themes auflisten, damit der Beitrag zur Seite auch komplett ist.

Mit der vielen verschiedenen Page Builder-Mitgliederschaften können Sie die sogenannten Funnel Builder-Softwares als Alternative ansehen. Diese Marketingtools haben große Ähnlichkeiten mit Thrive Themes bzw. Thrive Suite.

Sie können es bspw. auch mal mit ClickFunnels, FunnelCockpit oder Leadpages versuchen. dies wären nämlich die Alternativen hierzu. Wenn Ihr Funnelaufbau etwas komplexer sein soll, können Sie auch die beiden Alternativen ClickFunnels oder FunnelCockpit verwenden. Zu FunnelCokpit haben wir ebenfalls einen sehr detaillierten Testbericht für Sie erstellt.

Kurz: Thrive Themes ist eher für Anfänger geeignet, die mit einfachsten Mitteln eine Conversion-Optimierte Landing Page selbst erstellen möchten. Wohingegen die beiden Alternativen Page Builder, wie FunnelCockpit oder ClickFunnels eher für etwas fortgeschrittene Funnels verwendet werden können.

Außerdem ist ClickFunnels eher für den amerikanischen Markt besser geeignet, wohingegen FunnelCockpit ein Produkt aus „Made in Germany“ ist und somit sogar mit den DSGVO-Richtlinien übereinstimmt, was einem teure Abmahnungen einsparen kann.

Thrive Architect Alternative?

Natürlich gibt es auch eine Alternative zu Thrive Architect, dem WordPress Page Builder von Thrive Themes bzw. Thrive Suite. Diese wären bspw. Elementor (Pro), Leadpages, Beaver Builder oder Divi.

Sie haben nämlich ganz ähnliche Funktionen wie der Thrive Architect Page Builder und sind ebenfalls WordPress-Plugins. 
Wenn Sie allerdings Conversion-Optimierte Verkaufsseiten bzw. Landing Pages erstellen möchten, dann werden Sie mit Thrive Suite, Thrive Themes und den darin enthaltenen Page Builder Thrive Architect nichts falsch machen.

Integrationen möglich?

Wenn Sie noch mehr Tools und Software-Erweiterungen benötigen, können Sie bei Thrive Themes auch noch mehr nützlicher Tools verwenden, um die Plattform somit noch weiter auszubauen. Gerade in Sachen E-Mail-Marketing können Sie hier verschiedene E-Mail-Marketing-Tools anbinden.

Sie können ActiveCampaign, AWeber, Amazon SES, ConvertKit, Constant Contact, Mailpoet, MailChimp, GetResponse, SendinBlue und sogar Klick-Tipp integrieren.

Als Webinar-Software können WebinarJam, GoToWebinar und Zoom verwendet werden. Sie können die Software auch mit  Facebook, Twitter und Google verknüpfen.

Wie Sie sehen können, gibt es mehrere Integrationsmöglichkeiten, welche alle sehr einfach zu verbinden sind. Denn so wird die Software und verschiedenen Plattformen noch einfacher und strukturierter.

Hier unten über den Link, können Sie jetzt auch Ihre eigenen Thrive Themes Erfahrungen machen:

Thrive Themes (Suite) All-In-One Toolbox – Kosten & Preise

Kommen wir nun in unserem Bericht „Thrive Themes & Thrive Suite Erfahrungen – Thrive Architect Erfahrungen & Testbericht“ zu den Kosten & Preisen. Hier können Sie sich zwischen 2 Varianten des Abo-Modells entscheiden.

Sie können aussuchen, ob Sie alle 3 Monate bezahlen möchten oder jährlich, also immer alle 12 Monate. Dieses Abomodell heißt Thrive Suite. Hierbei erhalten Sie alle hier vorgestellten Tools in einer einheitlichen All-In-One Toolbox. Dieses gesamte Paket, erhält der Nutzer zu einem recht fairen & zugleich günstigem Preis.

Der Unterschied zwischen den beiden Abo-Modellen liegt nur im Preis. Bei beiden Varianten sind alle Funktionen & Tools mit inbegriffen. Das Thrive Suite Gesamtpaket für 1 Quartal, also immer alle 3 Monate, kostet 90$ = ca. 80€. Beim Jahresabo erhalten Sie sogar einen sehr guten Rabatt. Hier würden Sie lediglich jährlich 228$ = 203€ bezahlen. Auf alle 3 Monate gerechnet würden Sie beim Jahresmodell also nur 57$ = 50,75€ bezahlen.

Das wäre auf den Monat gerechnet für das Jahres-Abomodell ca. 19$ = 17€. Beim Abomodell für die Bezahlung alle 3 Monate würden Sie umgerechnet mtl. ca. 30$ = 26,67€ bezahlen, was unserer Ansicht nach immer noch ein sehr günstiger Preis ist im Vergleich zum Preis-Leistung-Verhältnis. Und vor allem zu den ganzen unzähligen Tools die man mit dazu erhält im Gesamtpaket der All-In-One Toolbox die Thrive Suite genannt wird.

Kurz: Das Thrive Themes wird per Abonnement über Thrive Suite als Komplettpaket bereitgestellt. Dort können Sie dann die passenden Templates für Ihre Website auswählen. Die Templates werden außerdem noch immer weiter aktualisiert.

Sie können über dieses Tool auch andere Funktionen und Plug-Ins verwenden.

Thrive Suite, bietet für alle seine Nutzer eine 30-tägige Geld-zurück-Garantie an. Das heißt, sobald Sie sich für einen der beiden Abomodelle entschieden haben, haben Sie noch 30 Tage die Möglichkeit, Ihr Abomodell zu kündigen und Ihr gesamtes Geld wieder zurückzuerhalten.

P. S.: Die Preise könnten sich mit der Zeit geändert haben.

T. Architect & Suite – Preise & Kosten

Früher konnten Sie Thrive Architect den Page Builder für Thrive Themes auch einzeln kaufen. Doch jetzt bietet Thrive Themes durch Thrive Suite ein Gesamtpaket, wie oben bereits beschrieben an.

Der Preis ist ebenfalls deshalb der Selbe für die komplette All-In-One Toolbox. Etnweder zahlen Sie für alle 3 Monate 90$ = ca. 80€. Oder halt mit dem Rabattangebot jährlich 228$ = 203€. Hierbei würde der Nutzer über das Jahr gerechnet im Vergleich zum 3 monatigem Abomodell ganze 132$ = ca. 117€ einsparen. Über alle 3 Monate gerechnet würde der Käufer also beim Jahresabo ganze 33$ = 29€ sparen können. Die Sparkosten beim Jahresabo für 1 Monat wären 11$ = ca. 10€.

Diese Preise gelten, wie gesagt für die gesamten All-In-One Tools, die wir Ihnen hier vorgestellt habe. Der Unterschied besteht nur an der Art des Abo-Modells.

Thrive Architect ist ein Page Builder, also völlig unabhängig und konnte damals deshalb auch einzeln erworben werden. Nach dem Update im Februar 2021 ist ab jetzt nur noch das Gesamtpaket „Thrive Suites“ verfügbar. 19 US-Dollar beim (Jahresabonnement) für 1 Monat umgerechnet finden wir persönlich jedoch sehr günstig, im Vergleich zu anderen Funnel- und Page Buildern.

Außerdem haben Sie hierbei gleich viel mehr an Templates, Funktionen und Webseiten die Sie nutzen können. Sie können Thrive Themes (Thrive Suite) sogar für bis zu 25 Webseiten gleichzeitig verwenden.

Hier über den Button, können Sie auch Ihre eigenen Thrive Themes Erfahrungen machen:

Thrive Themes, Suite & Architect Erfahrungen & Testbericht Fazit

Kommen wir nun zum Fazit von uns zu unserem: „Thrive Themes & Thrive Suite Erfahrungen – Thrive Architect Erfahrungen & Testbericht„. Wenn Sie bis hier her gelesen haben, sollten Sie nun wissen, dass Sie mit Thrive Themes bzw. Thrive Suite & Thrive Architect dem Page Builder exzellente Conversion-Optimierte Verkaufsseiten erstellen können.

Nach dem Abo kann man direkt mit dem Page Builder und der Marketing-Software zugleich die unterschiedlichsten Funnels erstellen, welche Ihnen bereits nach kurzer Zeit die Kauf-Raten steigern können. Die Software ist kinderleicht zu bedienen und man findet sich selbst als Anfänger schnell zurecht.

Zudem bietet der Hersteller für seine Nutzer auch sehr gute Hilfs- und Tutorial-Videos an. Allerdings sind die meisten Funktionen oft schon selbsterklärend. Somit sollte das Erstellen Ihrer Website, Ihres Funnels oder Ihrer Landingpage sehr einfach für Sie sein. Vor allem, weil Sie auch aus den vielen verschiedenen Vorlagen frei wählen können und sie anschließend selbst weiter individuell gestalten können.

Thrive Themes bzw. die All-In-One Toolbox Thrive Suite bietet wirklich alle Funktionen in einem einheitlich System für seine Nutzer an. Beim Kauf des Tools, können Sie sich zwischen 2 verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten entscheiden. Sie können entweder das Abo-Modell alle 3 Monate auswählen oder aber jährlich.

Beim Jährlichen Abo-Modell erhalten Sie sogar einen Rabatt mit dazu und zahlen somit langfristig gesehen deutlich weniger. Somit können Sie auf Dauer die Abokosten deutlich reduzieren.

Kurz: Wir von ReviewTester können sagen, dass wir vom Thrive Themes Marketingtool wirklich sehr begeistert sind.

Denn die damit erstellten Landing Pages können damit nicht nur schön designed werden, sondern sind auch noch gleichzeitig sehr schnell was die Ladezeiten anbetrifft. Thrive Themes ist nämlich auch auf die Geschwindigkeit optimiert worden, was einer der Wichtigsten Faktoren für eine Webseite ist. Denn wenn eine Webseite langsam ladet, sind die meisten Besucher nach nur wenigen Sekunden schnell wieder weg.

Viele Inhalte sind deshalb darin auch gut komprimiert worden. Selbst die vielen verschiedenen Templates die sie darin auswählen können, sind auf die Geschwindigkeit der Seite angepasst worden. Zudem können Sie auch noch andere Plugins verwenden, um die Schnelligkeit der Website noch weiter zu erhöhen.

Die Erstellung einer Tabelle, insbesondere einer Preisliste, funktioniert ebenfalls sehr gut mit dem Marketing-Optimiertem WordPress Plugin. Die Software und der Hersteller von Thrive Themes haben uns in dieser Hinsicht wirklich ins Staunen versetzen können.

Aufgrund unserer langen Thrive Themes Erfahrung können wir Ihnen sagen, dass wir das Tool auch für viele Landingpages und Verkaufsseiten bereits mit Erfolg eingesetzt haben und deshalb auch sehr zufrieden damit sind.

Von uns gibt es deshalb auch eine ganz klare Weiterempfehlung für Thrive Themes/ Thrive Suite der All-In-One Toolbox! Dies sind zumindest unsere Thrive Themes Erfahrungen gewesen. Testen Sie es doch am besten mal selbst für 30 Tage aus. Denn Sie haben bei Thrive Suite eine 30-tägige-Geld-Zurück-Garantie. Somit können sie sich ganz leicht Ihr eigenes Bild von der Software machen.

Vielleicht wird das Tool Sie genauso begeistern wie uns und viele andere bereits auch. Das erstellen der Seiten macht damit nämlich nicht nur Spaß, sondern das Wichtigste ist, sie funktionieren auch noch in der Praxis, wenn es z. B. an den Verkaufsprozess geht. Deshalb gibt es von unserer Seite auch aus eine ganz klare Weiterempfehlung für Thrive Themes.

Über den Link hier unten können Sie jetzt ebenfalls Ihre eigenen Thrive Themes Erfahrungen machen:

Thrive Themes Erfahrungen & Testbericht (Bewertung, Rezensionen und Review) Logo 2
Quelle der Bilder: Shane Melaugh - Thrivethemes.com
4.9/5